Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa beginnt in Basel – 108. Signatarkirche der Leuenberger Konkordie aufgenommen

Mit der Lettischen Evangelisch-Lutherischen Kirche im Ausland hat die Vollversammlung der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa am ersten Sitzungstag die 108. Signatarkirche der Leuenberger Konkordie in ihrer Mitte aufgenommen. Damit erhält die LELCA (Latvia´s Evangelical Lutheran Church Abroad) Sitz und Stimme in der Vollversammlung, als Delegierter ist der frühere Erzbischof Elmars Ernsts Rozitis in Basel anwesend.

Nachdem zuvor brieflich die Bedingungen einer Mitgliedschaft in der GEKE abgeklärt wurden, erklärte die LELCA im Juni 2018 bei einem Leitungstreffen in Riga ihre Zustimmung zur Leuenberger Konkordie und suchte gleichzeitig um Mitgliedschaft in der GEKE an. In der Begründung des Antrags erklärt die LELCA, dass sie damit die guten Beziehungen, die bereits zur United Methodist Church in Latvia bestehen, auf eine festere Grundlage stellen und die Kirchengemeinschaft, die mit zahlreichen Mitgliedskirchen der GEKE über die Mitgliedschaft im Lutherischen Weltbund bereits gegeben ist, auf die übrigen Kirchen der GEKE ausdehnen wolle. Sie betont weiters, dass in den Ergebnissen der seit 1973 geführten Lehrgespräche der GEKE keine Hinderungsgründe für eine Mitgliedschaft gegeben seien, und bekräftigt ihre Bereitschaft zur Beteiligung an einer Regionalgruppe der GEKE.

Die Kirche ist aus verschiedenen Emigrationswellen nach der Besetzung des Baltikums durch die Sowjetunion hervorgegangen. Sitz der LELCA ist traditionell der Wohnort des amtierenden Erzbischofs oder der amtierenden Erzbischöfin. Dies ist derzeit, nach 21 Jahren in Deutschland, Greendale/Wisconsin (USA), Wohnort von Erzbischöfin Lauma Zusevics. Die LELCA ist in Europa durch Reise- und Missionstätigkeit bzw. hier lebende Repräsentanten gut vernetzt, so etwa in Belgien, Deutschland, Irland, Schweden und UK. 2016 gründete die Kirche eine Propstei in Lettland, der mehrere Gemeinden angehören, und ist damit auch wieder in ihrem Mutterland ansässig.

Der formal für Mitgliedschaftsangelegenheiten zuständige Rat der GEKE ebnete mit seinem einstimmigen Beschluss im Vorfeld der Vollversammlung den Weg zur Aufnahme der LELCA und damit zur Teilnahme an der Basler Versammlung. Die Zahl der Mitgliedskirchen der GEKE beträgt nun wieder 94 Kirchen (die Differenz zur Zahl der Signatarkirchen erklärt sich aus Zusammenschlüssen).

Kontakt

Medienvertreter*innen und Interessierte aus den Mitgliedskirchen sind herzlich eingeladen, sich direkt mit den Genannten in Verbindung zu setzen, um auf kurzem Wege Auskunft zu erhalten.

Interviewanfragen koordiniert auch gerne die Geschäftsstelle:

Öffentlichkeitsarbeit, Ingrid Monjencs,

Tel. Mobil: +43.699.18878 052

presse@leuenberg.eu

 

Links

Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa

Schweizerischer Evangelischer Kirchenbund

Reformationsstadt Basel

Evangelisch-reformierte Kirche Basel-Stadt

Touristeninformation Basel

Stadt Basel